Wie man eine Pressbremsen-Matrix auswählt
1. Grundstruktur einer Pressbremsen-Werkzeuges
Allgemeine Werkzeuge sind in Zwischenplatten, Oberwerkzeuge, Unterwerkzeuge, Führungsschienen, Unterwerkzeugbasen etc. unterteilt. Dieses Typs Werkzeug ist sehr vielseitig und kann den Großteil der Bearbeitungen ausführen.
2. Auswahl des Biegewerkzeugs
Die Verarbeitung verschiedener Teile erfordert die Nutzung unterschiedlicher Werkzeuge. Zunächst muss man die Bearbeitungsparameter der Maschine und des Werkzeugs verstehen, bevor man ein passendes Werkzeug auswählen kann.
Maschinenbauparameter umfassen: Hub, Verarbeitungskapazität, Öffnungshöhe, Art der Mittelplatte usw.;
Stempeldaten umfassen: Art des oberen Stempelgriffes (passt zur Mittelplatte), Drucktonnage (maximale Biegedruckkraft) usw.;
A Über die Auswahl der Maschinenbauparameter
1. Auswahl der Stempelhöhe
Hub (mm) = Öffnungshöhe - Höhe der Mittelplatte - Höhe des oberen Stempels - Höhe der Untertellerrückseite - (Höhe des unteren Stempels - 0,5V + t) t ist die Bleddicke (mm)
Beim Auswählen der Untertellerrückseite sollte beachtet werden, dass die Untertellerrückseite verschiedene Höhen hat. Untertellerrücken unterschiedlicher Höhe werden verwendet, um verschiedenen Prozessen zu entsprechen.
Durch die Verwendung verschiedener Stempelkombinationen können Sie unterschiedliche Stempelkombinationshöhen für die Verarbeitung verschiedener Teile erhalten.
B: Bezüglich der Auswahl der Stempeldaten
1. Form des oberen Stempelgriffes
Der Griff des oberen Stempels gibt es in 3 Arten, um mit verschiedenen Mittelplatten kompatibel zu sein
2. Form der Oberkante
Häufig verwendete Standardformen von Oberkantenschablonen umfassen:
Je nach verschiedenen Biegeanforderungen wählen Sie verschiedene Schablonen aus.
3. R-Winkel und Spitzenwinkel der Oberkante. Die häufig verwendeten R-Winkel der Oberkante sind:
(1)0.2R (2)0.6R (3)0.8R (4)1.5R (5)3.0R
Wählen Sie einen geeigneten R-Winkel: Im Allgemeinen wird R0.6 verwendet, wenn die Spitze weniger als 3mm beträgt.
Die Spitzenwinkel von Standardoberkanten sind: 90 Grad, 88 Grad, 86 Grad, 60 Grad, 45 Grad, 30 Grad; usw.
Der Einschlusswinkel der Schablone sollte kleiner sein als der Bearbeitungswinkel. Zum Beispiel, wenn wir das Werkstück auf 90 Grad biegen, verwenden wir eine Schablone mit einem Einschlusswinkel von 88 Grad.
4. Form der Unterkante
Im Allgemeinen wird die Unterkante in Einzel-V und Doppel-V unterteilt. Unter diesen beiden Typen gibt es segmentiert und ganz. Verschiedene Schablonentypen sind für unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen geeignet.
Im Allgemeinen sind Einz-V-Werzeuge vielseitiger als Doppel-V-Werzeuge, und geteilte Werzeuge sind vielseitiger als Ganzschnitt-Werzeuge. Unsere Firma verwendet im Allgemeinen Doppel-V- und Dreifach-V-untere Werzeuge.
5. V-Breite und V-Winkel des unteren Werzeuges
Der Zusammenhang zwischen der Auswahl des V-förmigen unteren Werkzeugs und dem Material
dicke (T):
T | 0.5~2.6 | 3~8 | 9~10 | 12 und mehr |
V | 6XT | 8XT | 10XT | 12XT |
Der V-Nutenwinkel der Unterschablone ist der gleiche wie der der Oberschablone.