Berechnungsmethode für den Biegewinkel
Die Berechnung des Biegewinkels einer CNC-Biegemaschine beinhaltet normalerweise mehrere Faktoren, einschließlich Materialart, Plattenstärke, Biegeradius und Biegekoeffizient. Verschiedene Biegewinkel und Materialarten erfordern unterschiedliche Berechnungsverfahren und Koeffizienten. Im Folgenden finden Sie Methoden zur Berechnung von Biegewinkeln für verschiedene Materialarten:
1. Biegen der Blechplatte: Beim Biegen von 90 Grad wird normalerweise eine obere Form R von 0,5, eine untere Form V von 5T und ein Biegekoeffizient von 0,4T verwendet. Die Formel zur Berechnung der ausgedehnten Größe lautet L1+L2-2T+Koeffizient.
2. 60-Grad-Biegen der Blechplatte (mit tiefgehendem Einfüge-Werkzeug)
Ausgedehnte Größe = L1+L2+Koeffizient
3. 30-Grad-Biegen der Blechplatte (tiefgehendes Einfüge-Werkzeug verwenden)
Ausgedehnte Größe = L1+L2+Koeffizient
4. 90-Grad-Biegen der Aluminiumplatte: Normales Biegen mit oberer Form R0,5, unterer Form V=5T, Biegekoeffizient 0,4T, Auswahl der V-Nocke V=5T+R (R>0,5)
Ausgedehnte Größe = L1+L2-2T+Koeffizient
5. 60-Grad-Biegen der Aluminiumplatte (tiefgehendes Einfüge-Werkzeug verwenden)
Ausgedehnte Größe = L1+L2+Koeffizient
6. 30-Grad-Biegen der Aluminiumplatte (tiefgehendes Einfüge-Werkzeug verwenden)
Ausgedehnte Größe = L1+L2+Koeffizient
7. Toter Kantenkoeffizient (zuerst mit dem tiefen Einfüge-Werkzeug einen kleinen Winkel falten, dann mit dem Auseinanderdrücken-Werkzeug den toten Rand pressen)
Oben: Ausgedehnte Größe = L1+L2-0,55T
Oben: Erweiterte Größe = L1+L2-0.55T+0.7W (W≤T)
Oben: Erweiterte Größe = L1+L2+3.14* (R+m) (2R>T)
T≤2.0,m=0.4T;
2.0 8. Druckstufendifferenzkoeffizient A. Wenn W ≥ 2T: die Ausdehnung wird als zwei Einzelfalten berechnet; B. Wenn W<2T und H≥2T: die Ausdehnung wird als zwei Einzelfalten berechnet; C. Wenn W<2T, H<2T: Ausdehnungsgröße = L+(H-T)*0.7; D. Wenn W<2T, H=T: erweiterte Größe = L+0.15T; Außerdem beinhaltet die Berechnung des Biege winkels auch den Zusammenhang zwischen der Position der Neutralachse des Materials und dem Deformationsgrad. In der praktischen Anwendung ist es sehr wichtig, die passende Berechnungsformel und den Koeffizienten entsprechend des spezifischen Materials, der Plattenstärke und des benötigten Biege winkels auszuwählen.