×

IN KONTAKT TRETTEN

Technische Dokumente

Startseite >  SUPPORT >  Technische Dokumente

Welche Materialien können mit einem Faserlaser geschnitten werden?

Mar.22.2025

Als Anführer in der innovativen Technologie werden wir oft gefragt: „Welche Materialien können mit einem Faserlaser geschnitten werden?“ Faserlaser-Schneidtechnik revolutioniert Branchen durch ihre einzigartige Präzision und Effizienz. Faserlasersysteme verarbeiten eine Vielzahl von Materialien, darunter Metalle wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Legierungsstahl, Eisen, Kupfer, Aluminium und Titanlegierungen sowie Kunststoffe und sogar Holz. Sie bieten stets saubere und präzise Schnitte und erfordern keine nachträgliche Bearbeitung für glatte Oberflächen. In diesem Artikel werde ich Sie durch die verschiedenen Materialien führen, die mit Faserlaser-Technologie geschnitten werden können, und erklären, warum diese Methode zum bevorzugten Verfahren für Hersteller weltweit wird. Lasst uns die erstaunliche Vielseitigkeit des Faserlaser-Schnitts erkunden.

Ist es eine Herausforderung, die richtige Schneidmethode für verschiedene Materialien auszuwählen? Die Wahl des falschen Schneidwerkzeugs kann zu unzufriedenstellenden Ergebnissen und unnötigem Ressourcenverbrauch führen. Zum Glück bieten Faserlaser eine vielseitige und effiziente Lösung für eine breite Palette an Materialien.

Faserlaser sind für ihre Präzision und Effizienz bei der Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Metallen, Plastiken und Verbundstoffen, bekannt. Zum Beispiel kann eine Genauigkeit von 0,01 mm/Schritt garantiert werden, wobei der Gesamtfehler innerhalb von ±0,5 mm liegt, wie während des Qualitätsprüfprozesses getestet. Darüber hinaus können Faserlaser-Schneidmaschinen eine Schneidgenauigkeit von ±0,015 mm mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,001 mm erreichen, was sie für hochpräzise Anwendungen wie Medizingeräte und Mikroelektronik ideal macht. Ihre fortschrittliche Technologie macht sie für Branchen, die Präzision und Geschwindigkeit benötigen, besonders geeignet. Lassen Sie uns untersuchen, welche Materialien sich am besten für Faserlaser eignen und warum sie von vielen Herstellern als erst Wahl angesehen werden.

Was ist Faserlaserschneiden?

Faserlaser-Schneiden beinhaltet die Verwendung eines durch einen Faserlaser erzeugten Laserstrahls, um Material zu schmelzen oder zu verdampfen und so präzise Schnitte zu erzielen. Dieser Schneidprozess verwendet einen hochintensiven Strahl, der auf die Oberfläche des Materials fokussiert wird. Faserlasers sind dafür bekannt, dass sie eine exzellente Strahlqualität, eine hohe Leistungsausgabe und die Fähigkeit besitzen, dickeres Material mit weniger Verzerrung zu durchtrennen.

Faserlasers, die ein festflüssiges Medium nutzen, bieten im Vergleich zu traditionellen CO2-Lasern erhebliche Vorteile, da sie energieeffizienter, kompakter und schneller im Betrieb sind. Die Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten und Präzision des Faserlaser-Schneidens, wie von Maschinen wie dem 1500W-Faserlaser-Schneidgerät mit einer Schneidgegeschwindigkeit von 100m/min demonstriert, bieten besonders für Anwendungen, die komplexe Schnitte, saubere Kanten und minimale Wärmebeeinflussungsgebiete erfordern, Vorteile.

Einführung in die Faserlasertechnologie

Faserlaser-Technologie stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Welt der Industrie-Laser dar und bietet bemerkenswerte Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit. Faserlaser nutzen im Gegensatz zu herkömmlichen CO₂-Lasern oder Festkörperlaser ein durch ein aus Glas oder anderen spezialisierten Materialien bestehendes Faserkabel erzeugtes Laserstrahl. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz und weniger Wartung im Vergleich zu CO₂-Lasern, da Faserlaser einen Photoelektrik-Umsetzungswirkungsgrad von bis zu 30 % erreichen können, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich reduziert. Diese Laser bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere in Anwendungen, die feine Schnitte, tiefe Gravuren oder Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen erfordern.

Faserlaser werden zunehmend als die bevorzugte Technologie in einer Vielzahl von Industrien anerkannt, wie beispielsweise Metallbearbeitung, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie Herstellung von Medizingeräten, aufgrund ihrer überlegenen Strahlqualität, Stabilität und Flexibilität in Bezug auf Leistung und Wellenlänge. Im Folgenden eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Faserlaser-Technologie, ihre Komponenten, Funktionsweise und Vorteile.

Welche Materialien können mit einem Faserlaser geschnitten werden?

Faserlaser sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Metallschneideindustrie geworden und ersetzen rasch traditionelle Verfahren zur Metallbearbeitung. Sie können Metallbleche mit hoher Präzision und Effizienz schneiden, oft dreimal so schnell wie andere Schneidmethoden. Die Verwendung von Faserlasern ermöglicht es automatisches Fokussieren, was entscheidend für das Schneiden unterschiedlicher Materialien ist, sowie die 'Leapfrog'-Funktion, die die Zeit erheblich reduziert, die für die Bewegung des Schneidkopfes benötigt wird, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert wird. Darüber hinaus können Faserlasersysteme mühelos dickes Metallplattenmaterial durchtrennen, und ihre Nutzung von Kühlungen wie Laser-Kühlern sorgt für eine stabile Schnittqualität und -effizienz.

Tatsächlich sind Faserlaser äußerst effizient und werden weitgehend in der Industrie zur Metallschneidung eingesetzt, da sie sich durch Präzision, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz auszeichnen. Faserlasersysteme sind außerordentlich effektiv beim Schneiden einer Vielzahl von Metallen aufgrund ihrer Präzision, Geschwindigkeit und Energieeffizienz.

Vielseitigkeit bei verschiedenen Metallarten

1. Edelstahl

Edelstahl ist eines der am häufigsten geschnittenen Materialien mit Faserlasern. Die hohe Energie-Dichte des Laserstrahls ermöglicht außergewöhnlich präzise und saubere Schnitte, wodurch glatte Kanten selbst auf den dünnsten Blättern entstehen.

Anwendungen umfassen: Küchengeräte, Medizingeräte, Automobilteile, Architekturkomponenten

2. Kohlenstoffstahl

Faserlaserschneiden von Kohlenstoffstahl leistet hervorragend, indem es schnelle Schneidgeschwindigkeiten und eine hohe Qualität bietet. Mit Sauerstoff-gestütztem Schneiden können auch dickere Kohlenstoffstahlplatten effizient verarbeitet werden.

Dies macht Faserlasersysteme unschätzbar für: Baugeräte, Herstellung schwerer Maschinen, Industrie-Rohre

3. Aluminium

Aluminiums Leichtgewicht und reflektierende Eigenschaften machen es zu einem beliebten Material in Branchen wie Luft- und Raumfahrt sowie Automobilbau. Moderne Faserlasersysteme, die mit antireflexiver Technologie ausgestattet sind, können Aluminium leicht schneiden, wobei eine exzellente Präzision und minimale Wärmeverformung erreicht wird.

Schlüsselanwendungen umfassen: Flugzeugteile, Autokarosserien, Verbraucherelektronik

4. Kupfer

Kupfer, das durch seine hohe Reflexions- und Leitfähigkeit bekannt ist, stellt für konventionelle Schneideverfahren Herausforderungen dar. Moderne Faserlaser können Kupfer effizient schneiden, wodurch saubere Kanten sichergestellt und Verbiegungen verhindert werden, aufgrund der hohen Lichtaufnahme des Materials und der Verwendung von Hilfs Gasen, die den Schneidprozess verbessern.

Seine üblichen Anwendungen umfassen elektrische Komponenten, Sanitäranlagen und dekorative Gegenstände.

5. Messing

Wie Kupfer besitzt Bronze reflektierende Eigenschaften, kann jedoch mit einem Faserlaser genau geschnitten werden. Die präzise Steuerung der Wärme sorgt dafür, dass das Material seinen ästhetischen Reiz bewahrt, ohne zu verwittern.

Industrien, die Bronzekomponenten verwenden, umfassen: Musikinstrumente, Schmuckdesign, Dekoratives Hardware

6. Titan

Titan ist ein starkes, leichtes Metall, das oft in hochleistungsorientierten Anwendungen verwendet wird. Faserlasers können Tisans Stärke und Härte bewältigen und erzeugen präzise Schnitte, ohne die Materialintegrität zu beeinträchtigen.

Typische Anwendungen sind: Luft- und Raumfahrtkomponenten, Medizinimplantate, High-End-Sportausrüstung

Vorteile von Faserlasern für das Metallschneiden

1. Hohe Präzision und saubere Schnitte

Faserlasers erzeugen einen fokussierten, hochenergetischen Strahl, der extrem präzise und saubere Schnitte ermöglicht. Dies macht sie ideal für Branchen, die komplexe Designs und enge Toleranzen erfordern.

2. Schneiden dünner und dicker Metalle

·Dünne Metalle können bei hoher Geschwindigkeit mit minimaler thermischer Verformung geschnitten werden.

Faserlasers mit höherer Leistung (z. B. 6 kW oder mehr) können dicke Metalle leicht schneiden.

3. Energieeffizienz

Im Vergleich zu CO₂-Lasern bieten Faserlasers geringeren Energieverbrauch und verbesserte Schneideffizienz, wie durch ihre Fähigkeit demonstriert wird, die Schneidleistung eines 4-kW-CO₂-Lasers mit nur 3 kW Leistung zu erreichen.

4. Geringer Pflegeaufwand

Faserlasers haben weniger bewegliche Teile und ein feststoffiges Design, was zu reduzierten Wartungsanforderungen und längeren Betriebszeiträumen führt.

Können Faserlasers nicht-metallische Materialien schneiden?

Faserlaser sind hauptsächlich für das Schneiden und Bearbeiten von Metallen vorgesehen, verfügen jedoch über die Fähigkeit, ausgewählte nicht metallische Materialien unter bestimmten Bedingungen zu verarbeiten. Dennoch ist ihre Effizienz bei der Verarbeitung von Nichtmetallen im Vergleich zu CO₂-Lasern oft eingeschränkt, da diese aufgrund ihrer längeren Wellenlänge und einer besseren Absorption durch nicht metallische Substanzen in diesen Anwendungen überlegen sind. Hier ist eine detaillierte Übersicht darüber, was Faserlaser im Bereich der nicht metallischen Materialien schneiden können und nicht können.

Nicht-Metall-Materialien, die Faserlaser schneiden oder verarbeiten können

1. Kunststoffe

Faserlaser können verschiedene Kunststoffe markieren und gravieren, sind jedoch nicht ideal zum Schneiden von dickem Kunststoffblech. Dünnere Kunststoffschichten oder spezialisierte Kunststoffe (z. B. Polycarbonat oder Acryl) können manchmal mit schwächeren Faserlasern geschnitten werden, aber die Qualität kann variieren.

Anwendungen: Etiketten, Strichcodes, Markenvermerke und individuelle Designs.

2. Keramiken

Faserlaser werden häufig für das Markieren oder Oberflächenätzen von Keramik eingesetzt, weniger jedoch für Schneideanwendungen. Die hohe Präzision von Faserlasern ermöglicht detaillierte Designs auf keramischen Oberflächen, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen.

Anwendungen umfassen industrielle Komponenten, dekorative Gegenstände sowie medizinisches Equipment.

3. Die Glas

Faserlaser eignen sich nicht zum Schneiden von Glas, können es aber markieren oder beschriften, wenn sie in Kombination mit spezifischen Laserparametern oder Beschichtungen eingesetzt werden.

Anwendungen: Markierung auf Glasflaschen, künstlerische Gravuren und industrielle Beschriftungen.

4. Verbundmaterialien

Dünne Verbundwerkstoffe können geschnitten oder markiert werden, doch können Faserlaser bei dickeren, geschichteten Verbundmaterialien aufgrund ungleichmäßiger Wärmeaufnahme Probleme bereiten.

Anwendungen: Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie Automobilteile oder leichte Strukturen.

5. Kautschuk

Faserlaser können Kautschuk effizient markieren und gravieren, was sie zur Erstellung komplexer Designs oder Texte geeignet macht. Auch das Schneiden von Kautschuk ist möglich, wird jedoch selten mit Faserlasern durchgeführt.

Anwendungen: Stempel, Dichtungen und Siegel.

Nicht-Metall Materialien, mit denen Faserlaser Probleme haben

Holz

Faserlaser eignen sich nicht gut zum Schneiden oder Gravieren von Holz aufgrund ihrer kurzen Wellenlänge, die von organischen Materialien schlecht absorbiert wird. CO₂-Laser sind effektiver für die Verarbeitung von Holz.

2. Faserlaser verbrennen oder beschädigen oft Textilien wegen ungleicher Wärmeverteilung. CO₂-Laser werden für präzises Schneiden und Gravieren von Textilien bevorzugt.

3. Stoffe und Textilien

Faserlaser verbrennen oder beschädigen Textilien oft wegen ungleicher Wärmeverteilung. CO₂-Laser werden für sauberes Schneiden und Gravieren von Textilien vorgezogen.

4. Faserlaser haben Schwierigkeiten, Schaumstoffmaterialien effektiv zu schneiden, aufgrund von Verflüssigung und unregelmäßigen Schnitten.

5. Papier und Karton

Faserlaser sind für diese Materialien nicht ideal aufgrund zu hoher Hitze und Brandrisiko.

Warum Faserlaser begrenzt sind für Nicht-Metall Materialien

· Wellenlänge: Faserlasers arbeiten bei einer Wellenlänge von 1,064 Mikronen, die ideal für Metalle ist, aber nicht effizient von vielen Nichtmetallen absorbiert wird.

· Wärmekontrolle: Nichtmetalle absorbieren und verteilen Wärme oft ungleichmäßig, was zu Verbrennungen, Verformungen oder Schmelzen führt.

· Materialspezifische Eigenschaften: Organische und poröse Materialien wie Holz oder Schaumstoff interagieren nicht gut mit dem intensiven, fokussierten Strahl von Faserlasern.

Alternative für Nichtmetalle: CO₂-Laser

In Branchen, die eine umfangreiche Bearbeitung von Nichtmetallen erfordern, wie der Tischlerie und der Textilherstellung, haben sich CO₂-Laser als die bessere Option erwiesen. Sie arbeiten bei einer längeren Wellenlänge (10,6 Mikronen), die gut mit Nichtmetallmaterialien interagiert und sauberere Schnitte sowie mehr Vielseitigkeit bietet.

Alternative für Nichtmetalle: CO₂-Laser

Für Branchen, die umfangreiches Schneiden von Nichtmetallen erfordern (z. B. Holzverarbeitung, Textilherstellung), sind CO₂-Laser die bessere Wahl. Sie arbeiten bei einer längeren Wellenlänge (10,6 Mikrometer), die sich gut mit nichtmetallischen Materialien verträgt und sauberere Schnitte sowie mehr Vielseitigkeit bietet.

Faktoren, die die Faserlaser-Schneidung beeinflussen

Mehrere Faktoren wirken auf die Effizienz und Qualität der Faserlaser-Schneidung ein:

· Materialdicke: Die Dicke des Materials spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Schnelligkeit und der benötigten Laserleistung. Dickeres Material erfordert im Allgemeinen höhere Laserleistung und langsamere Schneidgeschwindigkeiten.

· Materialreflektivität: Einige Materialien, darunter Aluminium und Kupfer, weisen eine hohe Reflektivität auf, die den Laser-Schneidprozess behindern kann. Faserlaser sind jedoch besonders gut darin, reflektierende Metalle zu schneiden und übertreffen CO₂-Laser in dieser Aufgabe.

· Laserleistung und Schnittgeschwindigkeit: Die Leistung des Lasers und die Schnittgeschwindigkeit bestimmen die Qualität und Effizienz des Schnitts. Eine höhere Leistung führt normalerweise zu einem schnelleren Schneiden, kann aber auch das Risiko von Verbrennungsspuren erhöhen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesteuert wird.

· Art der Hilfsgasversorgung: Die Art des Hilfs gases, insbesondere Sauerstoff, der bei der Faserlaser-Schneidung verwendet wird, kann sich erheblich auf die Qualität des Schnitts und die verarbeitbaren Materialien auswirken, wie eine Studie zeigt, die belegt, dass Sauerstoff als Hilfsgas zu einer Schnittgeschwindigkeit von 38,1 mm s⁻¹ und einer verbesserten Schnitqualität für Nitinol führte.

Schlussfolgerung

Die Faserlaser-Schneidtechnologie ist in der Lage, ein breites Spektrum an Materialien zu verarbeiten, von Metallen über Nichtmetalle bis hin zu Verbundmaterialien. Ihre Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einem unschätzbaren Werkzeug in verschiedenen Industrien. Während sich die Faserlaser-Technologie weiterentwickelt, wird das Spektrum der schneidbaren Materialien erweitert und bietet den Herstellern und Fertigungsunternehmen noch mehr Möglichkeiten.

Über Gary Olson

Gary Olson ist ein erfahrenes Website-Redakteur bei JUGAO CNC MACHINE und spezialisiert auf die Zusammenstellung und Organisation von Fachwissen im Bereich Blechbearbeitung. Mit seinem scharfen Auge für Details und seiner unerschütterlichen Leidenschaft für Präzision gewährleistet er die Genauigkeit, Spannung und Informationsdichte aller technischen Inhalte. Gary Olson aktualisiert die JUGAO-Website regelmäßig mit wertvollen Branchen-Einblicken und trägt dazu bei, Kunden und Fachleute im Bereich Metallverarbeitung zu informieren und zu unterstützen. Seine Hingabe zur Exzellenz spielt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Online-Präsenz und des Rufes von JUGAO als vertrauenswürdige Autorität in Sachen Blechbearbeitungslösungen. Alle Beiträge von Gary Olson ansehen.



email goToTop