×

IN KONTAKT TRETTEN

Technische Dokumente

Startseite >  SUPPORT >  Technische Dokumente

Wie debuggt man das CNC-Hydraulik-Pressbremswerkzeug. Stoßstange und Unterkante. Das gesamte Werkzeug.

Aug.23.2024

1

Das CNC-Hydraulikpressbrechwerkzeug besteht aus vielen Teilen, daher sollte bei der Installation besondere Aufmerksamkeit gesch paid werden. Nach Abschluss sollte es wiederholt getestet werden. Die Maschine verfügt über spezielle Stempel und Klingen zum Biegen von Produkten unterschiedlicher Formen. Oberer Schneid und Stempel können in Abschnitten oder kleineren Einheiten vorhanden sein. Der untere Werkzeugteil kann ebenfalls in kleinen Einheiten und Abschnitten vorliegen. Das untere Werkzeug kann mit einer Unterstützung ausgestattet sein, die für Einstellungen sorgt. Im Allgemeinen führen wir die Installation und den Einstellungsprozess des Pressbrechwerkzeugs in fünf Schritten aus.


1. Einstellung der Maschine. Bevor die Installation beginnt, sollte zunächst die Leistung der Maschine eingestellt werden. Dieser Prozess sollte geduldig und sorgfältig durchgeführt werden. Überprüfen Sie, ob an der Maschine Staub, gebrauchte Späne etc. vorhanden sind, und führen Sie notwendige Reinigungen durch, um spätere Probleme zu reduzieren.

2

2. Einstellung des Schieberviertels. Achten Sie darauf, die Dicke der Pressbrechform und das Verhältnis von Ober- und Untermodul zu überprüfen. Normalerweise sollte das Modul am Wechselunkt der Hublinie kontrolliert werden. Darauf muss geachtet werden.

3

3. Einstellung des Hubmoduls, d.h. die Einstellung der oberen Grenzposition des Moduls. Wenn das Modul überall ist, sollte der Schalter eingestellt werden und die Halteposition des Schiebers reserviert werden. Gleichzeitig sollte beim Abstieg eine Verzögerung vorgenommen werden, um Maschine und Pressbrechform besser zu schützen.

4

4. Die Einstellung der Lücke besteht hauptsächlich darin, den Abstand zwischen Ober- und Untermodul zu messen. Die genaue Lückenjustierung sollte je nach zu biegender Platte bestimmt werden.

5

5. Winkelanpassung. Die Winkelanpassung hat eine bestimmte Beziehung zum Produkt. Der Hersteller von Pressbremsen sagt, dass im Allgemeinen beim Biegen eines 90°-Werkzeugs der Mittelwinkel größer sein sollte als die Winkel auf beiden Seiten. Anschließend kann nach dem Einstellschraubenzieher dessen Spannung angepasst werden. Beim Biegen kann der Druck über einen Druckmesskopf eingestellt werden, um das Werkzeugbruch zu vermeiden.

6


7

email goToTop